

Der Chor
Das Ensemble Fenice ist ein Frauenvokalensemble, das 2009 von den Sängerinnen in Eigenregie gegründet wurde.
Sie widmen sich dem Frauenchor-Repertoire von der Renaissance über die Romantik bis zur Moderne, gestalten
eigene Konzerte, treten aber auch bei privaten Anlässen auf. Das Ensemble ist für unterschiedliche
Gesangsprojekte offen: Highlights der bisherigen Chorgeschichte waren die Zusammenarbeit mit der
Komponistin Eva Sindichakis im Rahmen der Münchner Biennale 2012, bei der das Ensemble gemeinsam mit der Band
Radio Citizen die Mikro-Oper Fort-Da uraufführte, und ein Auftritt beim Münchner aDevantgarde-Festival 2017
mit der Uraufführung des Quodlibet des Münchner Komponisten Alexander Strauch als Performance in
München-Haidhausen.
Die momentan 16 Mitglieder des Ensemble Fenice haben alle umfassende und vielfältige Chorerfahrung
und singen neben ihrem Engagement im Ensemble Fenice noch in anderen Chören, u.a. im Münchner Konzertchor,
dem via-nova-chor oder bei den Produktionen der Opera Incognita.
Seit November 2019 leitet Inga Brüseke das Ensemble Fenice. Trotz der schwierigen Bedingungen verwirklichte
sie mit dem Ensemble in der Coronazeit erste gemeinsame Projekte: einen 'virtual choir' mit dem Werk
Even when He is Silent von Kim André Arnesen,
ein Open-Air-Konzert im Sommer 2020 nach nur vier gemeinsamen Proben und ein Konzert mit sämtlichen
Gesängen für Frauenchor von Robert Schumann im Sommer 2021, für das zum Teil online geprobt wurde.
Proben
Wir proben dienstags von 19:30 bis 22:00 Uhr im Pfarrheim Maria Heimsuchung (Westendstr. 155, 80339 München).
Stimmbildung
Parallel zur Chorprobe findet Einzelstimmbildung statt.
Mitsingen
Wenn Sie Interesse am Mitsingen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.